Teil III unserer Serie zu KI-Plattformen widmet sich der Videoerstellung und -Bearbeitung. Das Angebot und die Herangehensweisen der vorgestellten Anbieter unterscheiden sich zum Teil sowohl vom Funktionsumfang als auch von den Anwendungsgebieten.
Anbieter für KI-basierte Videotools sind weitaus weniger bekannt, als z.B. die für Chatbots. Jedoch ist eventuell dem ein- oder anderen mindestens ein Anbieter aus der Liste bekannt. Sollten Sie Teil I und Teil II noch nicht gelesen haben, dann finden Sie die beiden Beiträge in unserem Broadcast-Blog.
Erweiterung der Kunden-Infrastruktur um einen neuen Apple iMac – Specs: 24“, M1 8 Core CPU, 7 Core GPU, 16 GB RAM, 512 GB SSD, 1 Gbit/s Ethernet, Wifi, Bluetooth und Co. sowie Magic Maus und Tastatur.
Entgegengesetzter Meinung, die immer noch weit verbreitet ist, müssen auch Apple-Produkte eingerichtet und abgesichert werden. Dazu gehören u.a. folgende Maßnahmen:
Im zweiten Teil unserer Serie zu KI-Plattformen stellen wir Ihnen vier Anbieter zum Texten, Umformulieren, Optimieren und vielem mehr vor. Lesen Sie auch gerne den ersten Teil unserer Serie KI-Plattformen – Professionelle Grafikgestaltung.
Durch die mediale Aufmerksamkeit haben viele gleich ChatGPT im Sinn, wenn die Rede von KI-Plattformen für Texte ist. Aber, das ist nicht der einzige Chatbot der sich mit uns „unterhalten“ kann oder mit dessen Unterstützung wir „bessere“ Texte verfassen können. Nachfolgend eine kleine Auswahl von Text-/Chatbots.
Immer wieder gibt es neue Untersuchungen die die mangelhaften Zustände der IT und IT-Sicherheit deutscher und europäischer Unternehmen sowie Organisationen offenbaren. Tauscht man sich in der Fachwelt aus und zieht eigene Analyseergebnisse sowie Erfahrungen heran, so merkt man schnell, dass sich die eigenen Beobachtungen mit der Fachwelt sowie mit den Untersuchungsergebnissen der Analysten decken.
KI (Künstliche Intelligenz) ist in letzter Zeit mehr denn je in aller Munde - allen voran hat ChatGPT für mediales Aufsehen gesorgt. Doch neben dem Chatbot sprießen eine Vielzahl verschiedener KI-Plattformen aus dem Boden.
Dieser Artikel stellt den Start einer KI-Serie dar, in der wir Ihnen verschiedene KI-Plattformen für Grafikgestaltung/-Bearbeitung, Audio-/Video-Erstellung u. -Bearbeitung und viele weitere vorstellen werden. Den Beginn machen KI-Grafikplattformen die Grafiken entweder anhand von Befehlen erstellen oder bestehende bearbeiten.
Was ist eigentlich Phishing und was sind Phishing-Mails?
Unter dem Kunstwort „Phishing“ versteht man eine Art des Social Engineerings die Angreifer nutzen, um an sensible Informationen (Benutzernamen, Kennwort, Kreditkarteninformationen, etc.) des Opfers zu gelangen oder Zugriff auf das System des Opfers zu erlangen, um Schadsoftware zu installieren und unbemerkt weitere Aktionen auszuführen.
Bei Phishing-Mails handelt es sich um möglichst realistische E-Mails die einen vertrauenswürdigen Absender imitieren und dabei nach Möglichkeit im Einsatz befindliche Spamfilter umgehen. Solche Phishing-Mails können sich als die Bank, Social Media Plattform, begehrter Online-Shop oder die IT-Abteilung ausgeben, um Vertrauen beim Opfer zu wecken und eine Interaktion …
Das Smartphone – Fluch und Segen zugleich. Zum einen erleichtert es uns in so vielen geschäftlichen und alltäglichen Dingen die Arbeit zum anderen raubt es uns allzu oft wertvolle Zeit, die wir um einiges sinnvoller nutzen könnten.
Das Smartphone ist vollgespickt mit Apps und teils reden wir uns ein, dass wir auch alle benötigen. Sei es der Messenger unserer Wahl, die Bezahl-App unseres Kreditinstituts, die Social Media Apps für’s Marketing, die Collabaration App unseres Vertrauens oder was auch immer wir für nötig erachten. Bei all diesen Apps sind unsere Zugangsdaten, Kontakte, Kommunikationsverläufe, mehr oder weniger relevante bzw. sensible Fotos und …