Ich glaube so ziemlich jeder hat mittlerweile entweder davon gehört, es zumindest einmal ausprobiert oder nutzt es regelmäßig, sogar mehrmals täglich. Ich rede natürlich von KI bzw. AI, im Detail von ChatBots. Das wohl bekannteste ist ChatGPT.
Bereits 2023 habe ich mehrere solcher ChatBots getestet und dazu den Beitrag – KI-Plattformen -Ihre Helfer für professionelles Texten – verfasst.
IT-Mythen gibt es zu Hauf und viele halten sich bereits über Jahre sehr hartnäckig. Sei es aus Unwissenheit der Nutzer oder weil die IT in vielen KMUs von einem nicht ITler mit unzureichendem Fachwissen betreut werden muss.
Fünf solcher IT-Mythen werden heute vorgestellt und ich zeige auf, was davon wirklich stimmt.
Das heutige Tool der Woche ist – KeePass.
KeePass ist ein sicheres, open-source-basiertes Passwortverwaltungstool, welches in kleinen Abwandlungen, sowohl für Windows, Linux und auch MacOS zur Verfügung steht.
Warum KeePass? – KeePass bietet…
Jedes Unternehmen, egal wie groß oder klein, ist auf die IT angewiesen. Egal, ob es nun interne Systeme oder Cloud-Dienste alla Microsoft 365, Amazon AWS, Google Docs u. Co. sind.
Sobald Sie IT-Geräte u. -Diente verwenden müssen Sie sich auch damit auseinandersetzen.
Ob Online-Banking, E-Mail-Account oder Unternehmensnetzwerk – der Schutz sensibler Daten ist heute wichtiger denn je. Doch wie gelingt eine sichere Anmeldung?
Es gibt zahlreiche Authentifizierungsmethoden, die sich in Alltag und Beruf etabliert haben. Hier stelle ich die wichtigsten und bekanntesten Verfahren vor – von klassischen TANs bis zu modernen Passkeys.
Viele Benutzer wissen, dass man regelmäßig Sicherheits- u. Funktions-Updates (auch als Windows-Updates bekannt) installieren muss. Diese werden von Microsoft einmal im Monat veröffentlicht.
Nur die wenigsten denken aber daran, dass auch die installierten Anwendungen ebenfalls regelmäßig aktualisiert werden müssen. Denn auch hier werden von den Herstellern in regelmäßigen Abständen z.B. einmal im Monat Updates bereitgestellt.
Bei Linux-Systemen gibt es dazu zwei spezielle Befehle, mit denen man im Handumdrehen auf einen Schlag alle Anwendungen aktualisiert, ohne jede einzelne zu öffnen und dazu Updates zu suchen, diese herunterzuladen und dann zu aktualisieren.