MALWARE - WELCHE ARTEN GIBT ES? - TEIL I
Als Malware (auch Schadsoftware genannt) bezeichnet man Anwendungen, die dafür konzipiert wurden, um bösartige bzw. schadhafte Aktionen durchzuführen. Diese Anwendungen werden von böswilligen Akteuren dafür eingesetzt, um seinen Opfern Schaden zuzufügen. Sei es z.B. durch Imageschaden, Systemausfall, Umsatzeinbußen, Lösegeldzahlungen oder Datenklau.
In dieser kurzen Beitragsreihe werden die häufigsten Malwarearten kurz vorgestellt. Diese kommen in der Praxis in verschiedensten Kombinationen, gemeinsam mit diversen Angriffsmethoden zum Einsatz.
Weitere Beiträge zu interessanten IT-Themen, finden Sie in unserem Broadcast zum Nachlesen.
Viren, Würmer und Trojaner
Ein Virus ist ein Stück Schadcode, der sich an eine legitime Anwendung anheftet und selbstreplizierend ist. Führt man die Anwendungen aus, an die sich ein Virus angeheftet hat, startet auch der Schadcode.
Dieser kann unterschiedliche schadhafte Aktionen auslösen, wie z.B. sensible Daten stehlen, Daten löschen, Daten verschlüsseln, DDoS-Angriffe ausführen oder sich im Netzwerk verbreiten/replizieren, um möglichst großen Schaden anzurichten.
Ein Computerwurm ist ebenfalls eine selbstreplizierende schadhafte Anwendung. Diese verbreitet sich im Gegensatz zu Viren eigenständig im Netzwerk.
Als Eintrittstor nutzen Würmer oft Sicherheitslücken und Hintertüren in Anwendungen aus, werden über USB-Medien eingeschleust oder über manipulierte Links heruntergeladen.
Als Trojaner werden Anwendungen bezeichnet die für den Benutzer als legitim erscheinen. Nachdem diese sich auf dem System installiert haben, steht den Angreifern eine Hintertür offen. Über diese können sie ihre bösartigen Aktionen ausführen.
Die Möglichkeiten sind dabei sehr vielfältig und zielen überwiegend darauf ab, weitere Schadsoftware auf das System zu laden und diese auszuführen.
Erfahren Sie, wie es um Ihren IT-Sicherheitslevel steht und wie verwundbar für Angriffe Ihre IT ist. Vereinbaren Sie hierfür ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und teilen Sie diesen Beitrag mit anderen:
Autor VICARDION