BROADCAST - NEUES AUS DER IT WELT UND VON VICARDION

13. FRAGE ZUR CYBERSECURTIY FÜR KMU - DECKT IHRE VERSICHERUNGSPOLICE AUCH CYBER-RISIKEN AB?

Im 13. Teil zu den 14 Fragen zur Cybersecurity für KMU des BSI geht es um Versicherungen bei Cyber-Risiken. Den Hauptartikel, sowie alle vorherigen Beiträge aus der Reihe, finden Sie in unserem Broadcast zum Nachlesen.

Decht Ihre Versicherungspolice auch Cyber-Risiken ab?
Versicherungen gibt es für alles Mögliche. Welche davon benötigt werden und welche nicht muss jedes Unternehmen individuell für sich entscheiden.

Seit einigen Jahren bieten Versicherungsunternehmen auch Produkte an, um Opfer von Malware- bzw. Cyber-Angriffen zu unterstützen. Beim Eintreten eines Sicherheitsvorfalls leistet die Versicherung finanzielle Deckung für den Schaden und teilweise auch Rechtsbeistand. Manche Versicherungen übernehmen sogar die Kosten für Dienstleister die bei der Beseitigung oder Einführung von Abwehrmaßnahmen unterstützen.

Je nach Versicherer gibt es u.a. folgende Absicherungsarten

  • Gegen Identitätsdiebstahl
  • Garantien gegen Betriebsausfälle
  • Kostenübernahme der Rechtsberatung im Zusammenhang mit einem Cybersecurity-Schadensfall
  • Kostenübernahme bei der technischen Unterstützung der Wiederherstellung der IT nach einem Cyberangriff

Selbstverständlich sind die Kosten und der Umfang von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Hier muss das eigene Cyber-Risiko, am besten mit einem Experten, abgewogen werden, um das geeignete Paket zu schnüren. Ziel ist es, wie bei jeder Versicherung, dass ein möglicher Schaden im Bedarfsfall abgedeckt ist.

Mehr zum Thema Cyberversicherung bzw. wieso diese allein nicht ausreicht lesen Sie in unserem Beitrag – Cybersecurity? Ich bin versichert!

Erfahren Sie im Rahmen einer IT-Sicherheitsanalyse wie es um Ihr Cyber-Risiko steht. Vereinbaren Sie dafür einfach ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.


Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und teilen Sie diesen Beitrag mit anderen:


Autor VICARDION