KI-PLATTFORMEN - UNGLAUBLICHE UI-DESIGNS IN MINUTEN
In Teil V stellen wir Ihnen KI-Plattformen zur UI-Designerstellung vor. Wenn Sie die anderen Beiträge aus unserer KI-Reihe noch nicht gelesen haben, dann finden Sie diese unter den folgenden Links – Teil I, Teil II, Teil III und Teil IV.
Die Berufsbezeichnung UI-Designer ist der breiten Maße kaum ein Begriff. Jedoch spielen die UI-Designer eine wichtige Rolle in der Fülle von Apps (Mobile, Web, Desktop) die existieren und die wir täglich nutzen. Der UI-Designer widmet sich dem User Interface also der Benutzeroberfläche.
Die Qualität einer Anwendung im Bereich des UI-Designs bestimmt im hohen Maße über den Erfolg, also der Akzeptanz, der Anwendung oder den Misserfolg. Natürlich fallen noch andere Faktoren ins Gewicht, aber wenn das Design heutzutage an die 2000er Jahre erinnert und es sich nicht um eine Retro-Anwendung handelt, dann wird sich die Nutzerzahl ganz sicher im überschaubaren Rahmen halten.
Ist das UI-Design hingegen aufgeräumt, strukturiert, minimalistisch, in einem für die breite Maße angenehmen Farbschema gehalten und weist es einen intuitiven Bedien-/Prozessfluss auf, dann wird auch ganz sicherlich die Nutzerzahl kontinuierlich steigen – ausgehend davon natürlich, dass der Funktionsumfang ebenfalls überzeugt ;).
Für die Akzeptanz der Benutzer an einer Benutzeroberfläche sind die Erfahrung und das Wissen des UI-Designers von großer Bedeutung. Das war früher so und ist auch heute noch nicht anders. Jedoch bekommen UI-Designer heute immer mehr Konkurrenz von KI-Plattformen, die den UI-Designprozess auf Minuten verkürzen können und dabei überwiegend sehr gute Ergebnisse liefern. Nachfolgend eine kleine Auswahl drei solcher KI-Plattformen.
Ähnlich wie bei den bereits vorgestellten Chatbots benötigt auch Galileo AI einen Prompt, also eine Aufforderung bzw. Beschreibung, des „Designers“ um was es sich beim zu generierenden Design handelt. Ist es eine Profilansicht, eine Anmeldemaske oder eine Bildergalerie? Danach erstellt die Plattform ein Design, welches man in Figma (eine Designanwendung) weiterbearbeiten kann. Auch wenn das generierte Design noch nicht den Vorstellungen des Designers oder den gestellten Anforderungen entspricht, kann es dennoch schnell eine Basis bilden, die man ausbauen kann. Was einen unheimlichen Zeitgewinn mit sich bringt und somit den gesamten Erstellungsprozess beschleunigen kann. Kleine Anmerkung - Galileo AI befindet sich zum jetzigen Zeitpunkt noch in der Beta-Phase.
Uizard greift eigentlich dieselbe Idee auf wie Galileo AI. Es nimmt einem die Arbeit im UI-Designprozess ab, egal ob man nun eine Designidee für eine Website, eine Mobile App, eine Web App, einen Prototyp, ein Wireframe oder ein Mockup benötigt. Die Generierung des Designs wird ebenfalls über einen entsprechenden Prompt ausgelöst und erlaubt es zusätzlich noch einige weitere Parameter wie z.B. Farbmodus und Anwendungsart setzen.
Microsoft schlägt mit seiner KI-Designplattform in eine etwas andere Richtung ein. Anders als die ersten beiden Plattformen legt Microsoft Designer den Fokus auf die Erstellung von Postern, Plakaten, Illustrationen, Covern Infografiken oder Ähnlichem. Dabei gibt man auch hier einen Prompt ein, danach führt der Designassistent einen durch den kompletten Erstellungsprozess von Anfang bis zum Ende und gibt sogar Verbesserungsvorschläge bzw. Ideen für Alternativen vor. Ist man mit dem Endergebnis zufrieden, kann die Designarbeit entweder gleich auf den Social-Media-Kanälen veröffentlicht oder zur weiteren Bearbeitung herunterladen.
Zwar schreiben die Hersteller, dass keine Designexpertise erforderlich ist, um wundervolle Ergebnisse zu erzielen, jedoch finde ich das auch hier, ähnlich wie bei den vorgestellten Codegeneratoren, die Erfahrung eine wichtige Rolle spielt, um aus den Plattformen das beste Ergebnis herauszuholen. Meiner Meinung nach ermöglichen diese Plattformen erfahrenen Designer schneller zu arbeiten sowie innerhalb kurzer Zeit mehr Ideen und Richtungen auszuprobieren.
Wie sehen Sie die Entwicklung in diesem Bereich? Könnten Sie sich vorstellen diese Plattformen auszuprobieren und in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren?
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und teilen Sie diesen Beitrag mit anderen:
Autor VICARDION