BROADCAST - NEUES AUS DER IT WELT UND VON VICARDION

KI-PLATTFORMEN - WERDEN SIE IHR EIGENER REGISSEUR

Teil III unserer Serie zu KI-Plattformen widmet sich der Videoerstellung und -Bearbeitung. Das Angebot und die Herangehensweisen der vorgestellten Anbieter unterscheiden sich zum Teil sowohl vom Funktionsumfang als auch von den Anwendungsgebieten.

Anbieter für KI-basierte Videotools sind weitaus weniger bekannt, als z.B. die für Chatbots. Jedoch ist eventuell dem ein- oder anderen mindestens ein Anbieter aus der Liste bekannt. Sollten Sie Teil I und Teil II noch nicht gelesen haben, dann finden Sie die beiden Beiträge in unserem Broadcast-Blog.

Runway ML
Runway hat als Slogan „Wenn du es dir vorstellen kannst, dann kannst du es auch erstellen“ und verfolgt gleich drei Ansätze mit seiner KI. Die Anwendung ermöglicht die Videoerstellung/-Bearbeitung basierend auf
1. einer Textbeschreibung, wie bei einem Skript
2. einer Grafik bzw. einer Grafiksammlung
3. eines vorhandenen Videos
Oder der Kombination aus allen drei Ansätzen. Des Weiteren kann man u.a. bestehende Grafiken um nicht vorhandene Elemente erweitern oder Slow-Motion-Effekte in Videos einbauen. Das Basismodell für die Generierung u. Bearbeitung basiert auf dem Diffusion-Model, welches bereits in Teil I – Grafiken in „Stable Diffusion“ vorgestellt wurde.

Pictory
Pictory richtet sich mit seinem Angebot primär an Content-Marketer. So kann die KI z.B. die relevanten Stellen eines Zoom/Teams Webinars ermitteln und daraus kurze Videos für die Social Media Kanäle generieren. Des Weiteren erstellt die Anwendung Videos anhand eines textbasierten Skripts, eines Blogbeitrags oder fügt automatisch Untertitel hinzu.

Fliki
Bei Fliki wird nicht primär die Videoerstellung, sondern eher die Videobearbeitung in den Fokus gestellt. Die Anwendung erlaubt es Videos KI-basierte Untertitel hinzuzufügen und diese vielfältig zu gestalten – Sprache, Stimme, Geschlecht, Dialekt – sowie weitere Bearbeitungsfunktionen, um aus Ihren Videos mehr herauszuholen. Eine weitre Funktion ermöglichen es, aus Blogeiträgen Videos samt Stimme und Untertitel zu generieren.

Synthesia
Mit Synthesia lassen sich Videos generieren, in denen personen-ähnliche Avatare einen bereitgestellten Text wiedergeben. Das ganze komplett ohne Kamera, Mikrofon oder echten Personen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Einsatzgebieten wie z.B. das Erstellen von On-Bording-, Schulungs- bis hin zu Tutorial-Videos.

Remini
Remini ist eine KI-gestützte Video- und Fotoverbesserungspattform. Mit dem Tool lassen sich verschiedene Parameter von Videos oder Fotos verbessern. Dazu zählen u.a. die Entfernung roter Augen, Verbesserung der Bildqualität, Anreicherung der Farben, Anpassung der Quelldatei um verschiedene Elemente (Augen-/Haarfarbe, Frisur, etc.) und vieles mehr.

Wie auch in den anderen vorgestellten KI-Plattformen in den vorangegangenen Teilen der Serie gibt es teilweise Überschneidungen im Funktionsumfang der einzelnen Anbieter und doch heben sich diese voneinander ab. Dadurch können diese für verschiedene Anforderungen/Szenarien genutzt werden.

Kannten Sie bereits die ein oder andere Plattform? Welche Plattform könnte Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, wir würden gerne davon hören.


Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und teilen Sie diesen Beitrag mit anderen:


Autor VICARDION