BROADCAST - NEUES AUS DER IT WELT UND VON VICARDION

KI-PLATTFORMEN - IHRE HELFER FÜR PROFESSIONELLES TEXTEN

Im zweiten Teil unserer Serie zu KI-Plattformen stellen wir Ihnen vier Anbieter zum Texten, Umformulieren, Optimieren und vielem mehr vor. Lesen Sie auch gerne den ersten Teil unserer Serie KI-Plattformen – Professionelle Grafikgestaltung.

Durch die mediale Aufmerksamkeit haben viele gleich ChatGPT im Sinn, wenn die Rede von KI-Plattformen für Texte ist. Aber, das ist nicht der einzige Chatbot der sich mit uns „unterhalten“ kann oder mit dessen Unterstützung wir „bessere“ Texte verfassen können. Nachfolgend eine kleine Auswahl von Text-/Chatbots.

ChatGPT von OpenAI
Sicherlich haben die meisten bereits den ein oder anderen Berührungspunkt mit ChatGPT gehabt. Sei es, um damit zu experimentieren oder um tatsächlich die Arbeit durch die KI zu „verbessern“. Mit ChatGPT kann man sich „unterhalten“, um Antworten auf Fragen zu erhalten, seine Recherchearbeit beschleunigen, Texte zu bestimmten vorgegebenen Themen innerhalb weniger Sekunden zu generieren u.v.m. Dabei wird die KI in seinen Antworten bzw. Ergebnissen immer besser, je mehr Nutzer sie hat.

ChatGPT gibt es in zwei Versionen. Die kostenfreie Version liefert, wie nicht anders zu erwarten, teils mäßige Ergebnisse. Die kostenpflichtige Version ist da schon weitaus reifer was die Qualität der Ergebnisse angeht.

NeuroFlash
Bei NeuroFlash handelt es sich um einen deutschsprachigen Chatbot. Die KI-Plattform zielt primär auf Geschäftskunden ab und bietet z.B. Textvorlagen zu verschiedenen Themen, die Möglichkeit professionelle Texte zu einem bestimmten Thema für eine definierte Zielgruppe zu verfassen, SEO-optimierte Texte für Social Media Kanäle zu erstellen u.v.m. NeuroFlash bietet aktuell nur kostenpflichtige Pläne an.

Wordtune
Eine weitere KI-Plattform für Texte ist Wordtune. Wordtune hat sich darauf fokussiert, bereits verfasste Texte mit Alternativformulierungen zu verbessern. Dadurch liest sich der eigene verfasste Text wie vom professionellen Texter geschrieben – zumindest sollte er das.

Auch hier gilt – je mehr Nutzer auf der Plattform aktiv sind, desto besser werden die Vorschläge mit der Zeit. Wordtune hat wie auch ChatGPT sowohl eine kostenfreie als auch kostenpflichtige Versionen, mit jeweils verschiedenem Funktionsumfang.

Writesonic
Der letzte in unserer Aufzählung ist Writesonic. Diese KI-Plattform baut auf der kostenpflichtigen ChatGPT-4 Version auf und erweitert diese um weitere Funktionen. So kann Writesonic u.a. für das Verfassen von Blogbeiträgen, für Webshopproduktbeschreibungen, für Werbeanzeigen auf Sozialen Medien Plattformen u.v.m. genutzt werden. Die KI-Plattform steht sowohl in einer kostenfreien als auch in kostenpflichtigen Versionen mit jeweils größerem Funktionsumfang zur Verfügung.

Kurze Anmerkung – Dieser Artikel wurde nicht von einer KI, sondern von einem Menschen geschrieben. Vielleicht merkt man es auch an der einen oder anderen Stelle :).

Wie nicht anders zu erwarten überschneiden sich auch hier die KI-Plattformen in ihrem Funktionsumfang und doch können sie sich teilweise von einander differenzieren. Obwohl ChatGPT der prominenteste in dieser Gruppe ist, bleibt es spannend, welche KI-Plattform sich in diesem Bereich durchsetzen wird oder ob es für verschiedene Anwendungsszenarien verschiedene Player geben wird.

Falls Sie bereits Erfahrungen mit den vorgestellten KI-Plattformen sammeln konnten würden wir uns freuen davon zu hören. Würden Sie eine oder mehrere weiterempfehlen?


Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen und teilen Sie diesen Beitrag mit anderen:


Autor VICARDION